// Jorgen Verbeek über 100 % Digital: „Je eher wir das gesamte Angebot in Floriday anbieten, desto attraktiver wird die Plattform für Kunden.“ - Floriday Old
Kopers-kwekers

Jorgen Verbeek über 100 % Digital: „Je eher wir das gesamte Angebot in Floriday anbieten, desto attraktiver wird die Plattform für Kunden.“

3 minuten
Gepost op  27 Juli 2020 door Diede Barendse

Viele Gärtner sind schon seit einiger Zeit mit den Vorbereitungen für 100 % Digital beschäftigt. Auch Jorgen Verbeek von Verbeek Gartenbau aus Straelen arbeitet hart daran, die Anforderungen von 100 % Digital bis Ende 2020 zu erfüllen. In diesem Interview berichtet Jorgen mehr über den Prozess, die Herausforderungen, die Vorteile und natürlich auch über seine Erfahrungen!

 

Können Sie uns etwas mehr über Ihren Betrieb erzählen?

Meine Frau und ich führen in dritter Generation einen Gartenbaubetrieb mit Sitz in Straelen (Nordrhein-Westfalen). Wir bauen als Haupterzeugnis Schnitthortensien unter Glas auf 1,5 Hektar an. Zu unseren unter Glas angebauten Nebenerzeugnissen gehören Schnitt-Vergissmeinnicht (Myosothis) und Bartnelken (Dianthus Barbatus). Außerdem bauen wir auch noch auf 2 Hektar im Freien an, wo wir Blühstauden in Töpfen, Bartnelken (als Schnittblumen) und Zierobst anbauen. Bei uns arbeiten vier festangestellte Mitarbeiter. Zusammen mit meiner Frau und mir besteht unser Team also aus sechs Mitarbeitern. Ich bin Mitglied von Royal FloraHolland. Der überwiegende Teil meines Absatzes, also ca. 70 %, läuft über Veiling Rhein-Maas. Die übrigen 30 % werden über die Royal FloraHolland-Versteigerungen in den Niederlanden abgesetzt. Ca. 20 % meines Absatzes laufen über den Uhrvorverkauf. Über den Direkthandel läuft bei mir aktuell noch nicht viel (ca. 10 %), aber wir möchten das in Zukunft gern ausbauen.

 

Arbeiten Sie heute schon aktiv in Floriday?

Ja, auf jeden Fall! Bei der Internationalen Pflanzenmesse IPM in Essen habe ich mich am Stand von Royal FloraHolland und Floriday umfassend über Floriday, die Funktionen und Möglichkeiten informieren lassen. Danach habe ich mich zu Hause mit der Plattform befasst. Da muss man erst einmal üben und sich zurechtfinden. Ich habe gemerkt, dass ich immer geschickter mit der Plattform umgehe, je öfter ich sie benutze. Dadurch spare ich auch Zeit. Bisher sind meine Erfahrungen mit Floriday sehr positiv, und wenn ich Floriday bald für meinen gesamten Handel benutzen könnte, wäre ich sehr zufrieden damit.

Meinen Absatz bei RFH erledige ich mittlerweile komplett über Floriday. Leider kann ich für meinen Absatz über Veiling Rhein-Maas die Möglichkeit zum Anpassen von Preisen für den Uhrvorverkauf in Floriday noch nicht nutzen. Das hat technische Gründe, aber Veiling Rhein-Maas hat dafür mittlerweile in Zusammenarbeit mit Floriday eine vorübergehende Lösung gefunden, die im Moment getestet wird. An diesem Test nehme ich auch selbst teil, und meine ersten Erfahrungen sind positiv. Das ist gut so, denn wenn dies einmal ordentlich klappt, kann ich die 70 % meines Absatzes, den ich über Veiling Rhein-Maas erledige, dann auch über Floriday laufen lassen und die vollständige Funktionalität nutzen.

Ich nutze im Moment folgende Funktionen:

  • Erstellung von Lieferscheinen
  • Uhrvorverkauf für RFH-Versteigerungen
  • Fotofunktion

Vor allem die Fotofunktion finde ich super! Ich kann auf meinem Mobiltelefon ein aktuelles Bild machen und das mit einer gelieferten Partie verbinden. Auch die Tatsache, dass ich mich bei Floriday über mein Mobiltelefon anmelden kann, ist eine sehr praktische Funktion. Als Unternehmer bin ich so viel flexibler und kann mich schnell und einfach auf der Plattform anmelden, ganz gleich wo ich bin.

 

Welche Funktionen wünschen Sie sich künftig in Floriday?

Früher habe ich meine Lieferscheine mit AntEater erstellt. Für meinen Absatz über Royal FloraHolland mache ich das jetzt mit Floriday. Wie bereits gesagt, hoffe ich wirklich, dass Floriday auch schnell komplett für den Absatz über Veiling Rhein-Maas verfügbar ist. Floriday arbeitet daran, damit ich meine Aktivitäten auf der Plattform ausbauen kann. Außerdem fehlen in Floriday noch bestimmte Funktionen, die AntEater und z. B. auch BluCOM (Landgard-Software) auch haben. Obwohl man diese Funktionen teilweise auch über Insights zur Verfügung hat, meine ich damit vor allem statistische Informationen für meine Betriebsführung, damit ich nicht auch noch ein separates ERP-Softwarepaket brauche.

 

Welche Vorteile ziehen Sie aus 100 % Digital?

Wenn ich meinen Handel bald komplett über Floriday abwickeln kann, bietet mir das viele Vorteile. Dadurch spare ich viel Zeit. Heute erledige ich oft abends noch die gesamte Verwaltung und muss alles in Ordnung bringen. Bald kann ich die Zeit, die ich dann durch 100 % Digital spare, in die Ernte und den Ausbau meines Betriebs investieren. Und dann bleibt auch mehr Zeit für Familie und Freizeit. Außerdem vermeide ich mit 100 % Digital auch das Risiko, Fehler zu machen, da alles in einem einzigen System registriert wird. Mit 100 % Digital kann ich neue Kunden gewinnen, denen ich normalerweise nicht so schnell begegnet wäre, was für den Handel und mein Netzwerk sehr wichtig ist. In unserer Branche stand persönlicher Kontakt aber schon immer im Mittelpunkt, und ich hoffe, dass dieser durch die Digitalisierung nicht ganz verschwindet. Als Unternehmer muss ich das in Kombination mit der Digitalisierung des Absatzprozesses neugestalten. Das wird mir sicher auch gelingen!

 

Welche Erwartungen haben Sie für die Zukunft?

In den letzten zehn Jahren haben wir als Branche, aber auch in unserem Betrieb eine enorme Entwicklung auf dem Gebiet der Automatisierung und Digitalisierung erlebt. Neben der Tatsache, dass wir damit viel mehr Kunden erreichen können, hat die Coronakrise uns gelehrt, dass wir über den Online-Verkauf viel weniger anfällig sind. Meiner Meinung nach wird das auch immer wichtiger werden. Ich möchte meinen Absatz gern besser verteilen und die Abhängigkeit von der Uhr etwas reduzieren, indem ich mehr über den direkten „Online“-Handel verkaufe. Floriday ermöglicht mir das, und ich erwarte, dass ich das in naher Zukunft angehen kann. Dadurch kann ich meinen Handel, meine Märkte und Absatzkanäle erweitern.

 

Was würden Sie anderen Gärtnereibetrieben in Sachen „Digitalisierung“ gern ans Herz legen?

Ich merke, dass einige Kollegen sich im Moment noch sehr abwartend verhalten und an ihrer alten Arbeitsweise festhalten wollen. Mein Ratschlag für sie wäre: Warten Sie nicht länger, und machen Sie mit. Dies ist eine Entwicklung, die nicht auf Sie wartet, und sich auch ohne Sie durchsetzen wird. Dass Royal FloraHolland dies nun schneller vorantreibt und einen Termin für das 100 % digitale Arbeiten gesetzt hat, ist logisch. Darüber kann man sich aufregen, aber sehen Sie es doch vor allem als Chance. Am Ende haben wir als Gärtner selbst Vorteile davon, wenn unser Angebot in Floriday erscheint. Bei Floriday sind mehr Kunden aktiv. Dadurch kann man sein Geschäft schneller abschließen. Je eher wir das gesamte Angebot in Floriday anbieten, desto attraktiver wird die Plattform für Kunden, und umso schneller können wir Kunden (vorhandene Kunden, aber auch Neukunden) über die Plattform bedienen. Das ist eine Wechselbeziehung, und es ist sowohl für Gärtner als auch Käufer wichtig, das gut zu verstehen.

Floriday verwendet analytische Cookies, um Ihre Erfahrungen auf unserer Website zu verbessern, um Ihre Präferenzen zu speichern und um Informationen zur Verbesserung der Website bereitzustellen.


Indem Sie auf Zustimmung klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. 

 Klicken Sie hier 

für weitere Informationen.

Ja, ich stimme zu