Unter Beteiligung von mehreren hundert Gärtnern hat im Oktober das erste FloriDAY-Event auf dem Royal FloraHolland-Gelände in Naaldwijk stattgefunden. Die Digitalisierung war dabei das zentrale Thema, also eins der Kernthemen, mit denen sich die Zierpflanzenbranche gerade befasst.
Für bestimmte Unternehmen der Erzeuger- und Handelskette hat die Digitalisierung stärkere Auswirkungen als für andere. Fest steht aber, dass jeder Unternehmer damit zu tun bekommt, und das bietet Chancen. Das Ziel dieses Events war daher, die über 500 anwesenden Gärtner zu motivieren, aktiv darüber nachzudenken, wie und wann sie den nächsten Schritt zur Digitalisierung machen.
„Wir müssen die Branche selbst erneuern wollen”
Durch das Programm führte die Moderatorin Wendy-Kristy Hoogerbrugge. Aad van den Enden, Manager für operative Abläufe & Support bei Royal FloraHolland, eröffnete das Event, indem er uns seine Vision zur Digitalisierung der Branche und die Schritte erläuterte, die die Genossenschaft dabei unternimmt. Eine Branche, die immer in Bewegung ist und nie stillsteht. Die sich ständig verändert und in der die Niederlande stets ein Weltmarktführer gewesen sind. Heute wird der Onlinehandel immer wichtiger: Ein Mausklick genügt, um weltweit Geschäfte zu machen. Warum ist es gerade jetzt so dringend, die Digitalisierung voranzubringen?